Ein Magazin wie ein richtig guter Workshop: Wir schenken dir unsere Fehler-Ausgabe.

Ein Baum ist umgeben von vielen verschiedenen Figuren, die in seiner Krone Platz nehmen, ihn gießen oder in seinen Ästen verschwinden. Man sieht Vögel, Menschen und Eichhörnchen. Viele Figuren lesen etwas.

Neue Narrative ist gemeinwohlorientiert

Regeneratives und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften bedeutet für uns, mehr an Mensch, Gesellschaft und Planeten zurückzugeben, als wir nehmen. Denn der Fokus von Unternehmen darf nicht auf reinem Wachstum oder Gewinnmaximierung liegen, sondern sollte darauf zielen, eine gerechtere, nachhaltigere Welt zu schaffen.

Wir haben unsere Arbeit auf den Prüfstand gestellt und mit der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) bemessen, wie sozial und verantwortungsvoll wir wirklich sind. Das Ergebnis zeigt: Neue Narrative ist auf einem guten Weg.

Unser Gemeinwohlbericht

Die knackige Kurzversion

Dieser kürzere Bericht liefert dir einen ersten Überblick: Wo arbeiten wir besonders gemeinwohlorientiert? Welche Schwerpunkte legen wir? Dieser Bericht ist für dich, wenn du einen schnellen Überblick suchst.

Der komplette Bericht

Hier zeigen wir ausführlich und ganz transparent, wie wir arbeiten, mit wem wir arbeiten und woran wir arbeiten. Wenn du das ganz genau nachvollziehen willst, ist dieser Bericht der Richtige für dich! Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst.

Besonderheiten aus unserem gemeinwohlorientierten Wirtschaften

Druck mit Verantwortung

Unsere Magazine werden in einem Cradle-to-Cradle-Druckverfahren gedruckt und sind damit zu 100 Prozent recycelbar, ohne dass bedenkliche Stoffe zurückbleiben.

Unabhängiges Wirtschaften

Wir verzichten auf Werbung und Abhängigkeiten von Investor*innen. Durch unsere Gründung in Verantwortungseigentum gehört Neue Narrative immer sich selbst.

Transparente Zusammenarbeit

Entscheidungen über unsere Arbeit treffen immer die Menschen, die sie auch umsetzen. Wir haben keine*n CEO und keine*n Chefredakteur*in.

Artikel über regeneratives Wirtschaften

Eine Frau sitzt auf einer Erdkugel, um sie herum wachsen Bäume und Blumen. Die Erdkugel schiebt eine Schubkarre mit Geld.
Regenerativität

So kann es nicht weitergehen!

Unser Wirtschaftssystem beruht auf der Ausbeutung von Mensch und Natur. Das müssen wir ändern. Organisationen spielen eine zentrale Rolle beim Systemwandel hin zu einer regenerativen Wirtschaft.
Weiterlesen
Regenerative Kolumne

Regenerative Unternehmen messen ihren Erfolg nicht in Geld

Organisationen, die die Welt positiv verändern wollen, fokussieren sich auf ihre Wirkung. Sie bestimmt auch das Geschäftsmodell. Die Methode der Wirkungstreppe hilft bei der regenerativen Ausrichtung.
Weiterlesen
Regeneratives Wirtschaften

Wieso wir die Klimakrise fühlen müssen

Der richtige Umgang mit der Klimakrise scheitert auch an unseren Gefühlen. Wir müssen lernen, mit ihnen umzugehen, um ins Handeln zu kommen. Organisationen sind dafür genau die richtigen Orte.
Weiterlesen
Regeneratives Wirtschaften

Warum Unternehmen Greenwashing betreiben und wie sie es vermeiden können

Beim Greenwashing geben Unternehmen vor, umweltfreundlich zu sein. Kurzfristig kann das den Umsatz steigern. Langfristig zerstört es aber das Vertrauen der Kund*innen und schadet dem Klimaschutz insgesamt.
Weiterlesen
Eier mit dem Logo von B-Corp-Logo werden von einem Roboterarm vor eine Kamera gehalten.
Orgwatch

Ist B Corp wirklich eine „Kraft für das Gute“?

Das Siegel B Corp adelt Unternehmen als eine „Kraft für das Gute“. Dazu gehören auch Nespresso und evian. Andere zertifizierte Unternehmen distanzieren sich. Fördert B Corp also eine regenerative Wirtschaft – oder Greenwashing?
Weiterlesen
Drei Personen stehen in einer grünen Landschaft und schauen sich die Wege des Kohlenstoffs an
Regeneratives Wirtschaften

Wie wir unseren CO2-Ausstoß kompensieren

Neue Narrative soll in Zukunft ein regenerativer Verlag sein. Dazu gehört, dass wir unseren CO2-Ausstoß erfassen, reduzieren und kompensieren. In dieser Ausgabe: Warum wir unseren CO2-Ausstoß nicht mit Solarpanels kompensieren.
Weiterlesen

Regenerativer Newsletter

Fragen & Antworten

Deine Frage ist nicht dabei?
Schreib Jasmin

Nie wieder schlechte Meetings!

In der aktuellen Ausgabe erfährst du, wie du aus schlechten Meetings richtig gute machen kannst.